Messungen
Sowohl die Messungen als auch die Hörtests haben leider ergeben dass das Konzept doch nicht so ganz aufgeht, denn:
- die Schallwand führt ein reges Eigenleben
- der obere Mitteltöner hat im Dipoleinsatz ebenfalls ein reges Eigenleben um 1kHz
- der obere Mitteltöner lässt sich sinnvoll nur bis 4kHz betreiben was das gewünschte Rundstrahlverhalten vereitelt, es müsste deutlich höher getrennt werden
- das erreichbare Rundstrahlverhalten hat unter Winkel zu viel Energie im Bereich zwischen 3kHz und 6kHz, was spätestens beim Langzeithören zu einem "lästigen" Klangbild führt - ein entspanntes Langzeithören ist damit nicht möglich
Erstelle deine eigene Website mit Webador